Wirkstofflexikon
Durch Extraktion aus den Blüten der Ringelblume gewonnen.
Enthält Carotinoide und ätherische Öle. Wirkt auf die Haut
beruhigend, regenerierend und wohltuend. Auch für die
Babypflege geeignet.
Der durch schonende Dampfdestillation gewonnene Extrakt
war schon bei den Aborigines für seine
feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt. Das Öl ist
besonders hautfreundlich, frei von schädlichen Reizen, aber
nachhaltig wirksam bei Hauterkrankungen wie Warzen
und Mykosen.
Gewonnen durch Wasserdampfdestillation aus dem Holz
des ostasiatischen Kampferbaumes. Wirkt
durchblutungsfördernd.
Hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren macht die Haut glatt
und schützt sie vor dem Aufspringen. Essentielle Fettsäuren
verleihen zudem stark regenerierende und zellerneuernde
Eigenschaften. Entzündungshemmende Wirkung hat sich
auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis bestens
bewährt.
Die "Kerne" der Papaya enthalten große Mengen an Papain,
einem eiweißspaltenden Enzym. Dieses entfaltet auch in der
äußerlichen Anwendung eine enorme Wirkungsbreite.
Wirkt beruhigend, kühlend und entspannend auf die Haut.
Natürlicher Konsistenzgeber für Salben und Cremes. Besteht
aus Fettalkoholen und Fettsäuren. Wirkt hautschützend und
pflegend.
Wird aus den Blättern der in Brasilien wachsenden
Carnaubapalme gewonnen. Carnaubawachs ist frei von
Duftstoffen,was besonders für Allergiker von Bedeutung ist.
Das Wachs ist das härteste bekannte natürliche Wachs.